
Feste
An der Hans Müller-Wiedemann Schule sind die christlichen und traditionellen Jahresfeste ganz besondere Zeiten und Tage. Sie betten das Erleben der Schüler*innen in den Gang der Jahreszeiten ein, geben dem Jahr eine Struktur und bieten eine gefühlsmäßige Orientierung – auch für solche Kinder und Jugendliche, die mit Monatsnamen oder Datumsangaben wenig anfangen können.
Jeder Festtag und jede Festeszeit braucht eine Zeit der Vorbereitung. Zu einem Fest gehören geschmückte Räume, stimmungsvolle Rituale (z.B. das Johanni-Feuer oder das Weihnachtsspiel), Lieder und Sprüche und natürlich die unterschiedlichsten Leckereien auf dem Tisch. So werden Geist, Seele und Leib angesprochen. Der ganze Mensch taucht in die Festesstimmung ein.
Feste und Festeszeiten an unserer Schule sind zum Beispiel Michaeli, das Herbstfest, St. Martin, Nikolaustag, das Adventsgärtlein, Weihnachten, Dreikönig, Fasching, Ostern und Johanni. Es finden außerdem regelmäßig Monatsfeiern statt, bei denen die Schüler*innen Gelerntes auf der Bühne vorführen.
Wichtig zu wissen:
Michaelsfest, Adventsgärtlein, Frühlingsfest und Sommerklang
sind schulpflichtige Schulveranstaltungen mit organisiertem Bustransport.
Weitere Elternabend-Termine können pro Klasse hinzukommen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Haben Sie Fragen?

Interessieren Sie sich für unsere Schule, haben Sie Fragen oder Anregungen? Rufen Sie uns einfach an, schreiben uns eine Mail oder nehmen über das Formular Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Sie erreichen Frau Lohbrunner (Sekretariat) an Schultagen von 8 bis 12 Uhr.